Empowerment und Raum für Deinen Weg
MUT_RAUM ist ein kostenfreies Unterstützungsangebot auf Deiner Jobsuche.
Wir unterstützen Dich dabei, Deine Ziele in Worte zu fassen und zu erreichen. Wir stellen gemeinsam fest, wo Deine Stärken liegen und was für Dich persönlich möglich ist. Im MUT_RAUM erleichtern wir Dir den Weg in Richtung Arbeit, Aus- bzw. Weiterbildung oder Praktikum. Du bekommst die Gelegenheit, Dich mit anderen Frauen auszutauschen und mit lokalen Akteur*innen zu vernetzen.
Wie genau?
Wir bieten Dir ein umfassendes Coaching-Programm mit systemischem Einzel-Coaching, Beratung und einem Bewerbungstraining. In „biografischen“ Workshops gibt es die Möglichkeit, Dich zu vernetzen, voneinander zu lernen oder auch Erfolgsteams zu bilden. Darüber hinaus kannst Du optional in einer praktischen Berufserprobung das Tischlern in Frauenbetrieben ausprobieren und an Lehrgängen der Handwerkskammer Berlin teilnehmen.
Im MUT_RAUM bereitest Du Dich so praktisch, geistig und sozial auf Deinen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben vor.
Für wen?
Wir suchen arbeitssuchende Frauen* mit Migrationsgeschichte – Du bist willkommen! Da viele unserer Angebote auf Deutsch stattfinden, empfehlen wir ein Sprachniveau von mindestens B1.
Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldungen und Einstieg sind jederzeit möglich. Du investierst Deine Zeit, Deine Ideen und Deine Visionen.
Klingt gut? Dann nimm Kontakt zu uns auf.
(* Die Projektzielgruppe zugewanderte Frauen* umfasst alle Frauen*, Trans* und Inter*geschlechtlichen Personen mit Flucht- bzw. Migrationsgeschichte, die sich in oder außerhalb des binären Spektrums verorten, sich im beschäftigungsfähigen Alter befinden, insbesondere: Frauen* mit Migrationsgeschichte (Zuwanderinnen* der 1. Generation aus EU-Mitgliedsstaaten, Zuwanderinnen* der 1. und 2. Generation aus Drittstaaten), Geflüchtete Frauen* (z.B. aufgrund von Krieg, Gewalt, ethnischer, religiöser oder geschlechtsspezifischer Diskriminierung), Alleinerziehende Mütter und Frauen* mit einer Behinderung)
Erfolgsstories

Sara, 29

Francesca, 33

Maryam, 31
„Ich habe mich durch das Projekt von mehreren Seiten sehr unterstützt gefühlt. Ich hätte vorher nie gedacht, dass das Projekt so umfangreich und hilfreich für mich sein würde.
Die Lehrwerkstatt Holz mit dem TSM 1 war sehr fundiert, konkret und professionell. Wichtig war für mich, dass wir mit den Möbeln etwas hergestellt haben, was die Menschen im Kiez benutzen können, – dass es ein Geben und Nehmen war. Es ist schon was Besonderes, dass wir das Vertrauen bekommen haben, auch eigene Projekte für Menschen in Neukölln zu entwickeln.
Zu dem Bewerbungstraining wollte ich erst gar nicht kommen und dann war ich überrascht, wie hilfreich es war, so viele neue Tipps und konkrete Informationen zu einer passgenauen Bewerbung in Deutschland zu bekommen. Das Einzel-Coaching hat mich nicht nur praktisch, sondern auch innerlich gestärkt, um den Absprung aus der Gastronomie zu schaffen und mich auf meine Möglichkeiten zu konzentrieren.
Nicht zuletzt hat es mit den Anderen aus unserer Gruppe und dem Team von quandoquando einfach super viel Spaß gemacht. Wir treffen uns auch privat weiter und mit zwei anderen Teilnehmerinnen der Lehrwerkstatt habe ich mich gemeinsam zu Umschulungsmöglichkeiten informiert und ausgetauscht.“
„Das Coaching mit Katrin war sehr hilfreich für mich. Katrin war geduldig und empathisch und es war wichtig für sie, meine Bedürfnisse, Anforderungen und Schwierigkeiten zu verstehen. Für Katrin war es nicht nur ein Job, sondern ihre Art zu sein und das hat mir am besten gefallen.
Durch das Coaching sehe ich klarer, was ich wirklich machen will. Besonders hilfreich fand ich, dass es gleichzeitig visionär und realistisch war. So habe ich eine Arbeitsstelle gefunden, die ich jetzt machen kann und gehe parallel weitere Schritte für meinen zukünftigen Traumjob. Denn ich habe jetzt das Selbstbewusstsein zu sagen: ‚Schritt für Schritt kann ich es so verändern, wie ich es wirklich will!‘“
Das ganze Projekt hat mir das erste Jahr des Ankommens in Berlin so erleichtert.
Nach meiner Ankunft in Berlin und der harten Zeit davor im Iran war ich sehr verwirrt darüber, was ich in Berlin beruflich machen kann und will. Als Literaturwissenschaftlerin basierte meine ganze bisherige berufliche Karriere auf der persischen Sprache. Ich war mir über meine sonstigen Fähigkeiten und Stärken nicht bewusst. Ich wusste auch nur wenig darüber, wie man einen Lebenslauf schreibt oder sich für einen Job in Berlin bewirbt.
Während der Coaching Sitzungen fühlte ich dann immer mehr Selbstvertrauen und ich habe mich an die Dinge erinnert, die früher konnte und wollte: An meine Kraft, für meine Rechte und Träume zu kämpfen und mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Jungen und Mädchen, Frauen und Männer gleiche Chancen haben! Ich realisierte, dass diese Kraft noch in mir ist und ich sie wieder aufwecken kann. Durch diesen Prozess habe ich einen wichtigen Teil meiner Persönlichkeit wieder gefunden, den ich schon verloren geglaubt hatte. Ich stehe jetzt in vielen Bereichen meines Lebens viel selbstbewusster für meine Meinung ein.
Nicht zuletzt habe ich durch das Coaching herausgefunden, welcher Beruf zu mir passt und was ich am liebsten machen möchte: Ich werde Erzieherin und trage dazu bei, dass kleine Kinder in respektvoller und diskriminierungsfreier Atmosphäre aufwachsen! Außerdem habe ich jetzt einen anständigen Lebenslauf und einen Job mit Kindern, der mich auf meine Ausbildung vorbereitet.
Die Lehrwerkstatt Medien war ebenso ein Teil des Prozesses für mich. Ich fühlte mich immer wohler mit den anderen Menschen und erkannte: Egal was du willst, es gibt immer Möglichkeiten, es zu bekommen!
Aktuelles
Was gibt es Neues im MUT_RAUM?
Von Kiez zu Kiez – Mobile Stadtmöbel auf Tour
Wer sich im September auf den Neuköllner Kiezfesten herumgetrieben hat, ist wahrscheinlich nur schwer an unseren Stadtmöbeln vorbeigekommen. Denn das mobile Set mit dem Namen "Trigora" steht der Neuköllner Nachbarschaft für öffentliche Veranstaltung kostenlos [...]
Wir sind zurück – im Herbst geht’s in die nächste Runde!
Liebe Freund*innen und Unterstützende, Teilnehmer*innen und Interessierte, Seit der Neu_Raum im letzten Jahr zum ersten Mal seine Türen öffnete, ist viel passiert. Mit dem Neuköllner Europafest am 24. Mai 2019 haben wir die erste [...]
Das Europafest – ein Rückblick zum offiziellen Abschluss
Ein paar aufregende Monate liegen hinter uns und wir freuen uns mit dem Europafest den ersten Teilnehmer*innen-Zyklus erfolgreich abzuschließen! Während sich die Kälte Anfang des Jahres über Berlin ausbreitete und das Leben ein bisschen [...]
Die Stadtmöbel sind fertig und einsatzbereit!
Mit dem Abschluss der Lehrwerkstätten haben wir die produzierten Stadtmöbel auf dem Europafest in Neukölln eingeweiht. Als gemeinnütziges Gut stehen sie ab sofort nämlich der gesamten Nachbar*innenschaft im Kiez zur Verfügung – auch Dir, [...]
NEU_RAUM Archiv
Hier findest du alle Infos, Ergebnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden vom abgeschlossenen NEU_RAUM Projekt.
NEU_RAUM Stadtmöbel
Adressen und Infos zum Verleih