Wer sich im September auf den Neuköllner Kiezfesten herumgetrieben hat, ist wahrscheinlich nur schwer an unseren Stadtmöbeln vorbeigekommen. Denn das mobile Set mit dem Namen „Trigora“ steht der Neuköllner Nachbarschaft für öffentliche Veranstaltung kostenlos zur Verfügung. Wir freuen uns, dass dieses Angebot so rege genutzt wird und die Stadtmöbel fröhlich von Kiez zu Kiez wandern und den Besucher*innen Gelegenheit bieten, zum Kennenlernen und Verweilen, Kontakte knüpfen, Austauschen und Ausruhen.
Im Folgenden ein paar Eindrück aus dem September …

Das Donau-Kiez-Fest
Den Herbst-Auftakt (manch einer sagt wohl auch Winter, aber so weit wollen wir nun nicht gehen) machte das Donaukiez-Fest am 13. September – diesmal in der Weichselstaße.
Gemeinsam mit den ortsansässigen Geschäften, Vereinen und Engagierten haben die Nachbar*innen und Besucher*innen einen bunten, fröhlichen Nachmittag verbracht und der Verein Kollektiv Plus X hat dafür gesorgt, dass die Stadtmöbel auch mit dabei sind.
Vor Ort wurde die Straßen mit Fahnen aus der FantasieFahnenDruckerei geschmückt und die Möbel haben ergänzend ein schönes Straßenbild abgegeben – und natürlich beste Sitz- und Spielgelegenheit geboten. Es gab außerdem ein vielfältiges Bühnenprogramm, eine Minigolfbahn und lauter Leckereien.
Auch in der Lese-, Spiel- und Schminkecke der Helene-Nathan-Bibliothek Neukölln gab es ein paar Trapeze, Dreiecke und Rauten aus dem Möbelset zu begutachten (übrigens: im Oktober könnt Ihr dieMöbel auch in der Bibliothek selbst besuchen – dort wird es eine Ausstellungs-und Aktionsfläche aus den Möbeln geben, die im Rahmen der Aktionswoche zur seelischen Gesundheit aufgebaut wird)



Das Harzer-Kiez-Fest
Anders als bei dem DonauKiez-Fest, bei dem nur die Stadtmöbel anwesend waren, waren wir auf dem Harzer Kiez Fest selbst mitvertreten und konnten beobachten, wie ein Wettergott die offizielle Taufe der Stadtmöbel in die Hand genommen hat.
Das Wetter, Ihr ahnt es, hat leider nicht mitspielen wollen – dennoch haben wir ein schönes Fest gefeiert und einen anständigen Sitzplatz unterm Regenzelt hat noch kaum eine*r verschmäht.
Das diesjährige Harzer-Kiez-Fest stand unter dem Motto der Nachhaltigkeit und sollte Teilnehmende, Besucher- und Anwohner*innen ein wenig zum Nachdenken anregen, damit der ganze Kiez gemeinsam auf die Umwelt und direkte Umgebung aufpasst.
Die Hans-Fallada-Schule war auch in diesem Jahr sehr engagiert in der Vorbereitung und gemeinsam haben die Schüler*innen zum Beispiel wunderschöne Wimpel aus alten Stoffen zur Dekoration der Stände gebastelt. Somit konnten die sonst so beliebsten Plastik-Luftballons abgelöst werden.
Die Kinder haben außerdem ein tolles Bühnen Programm präsentiert. Es gab Gesang und Rap und Tanz und dann noch ein Highlight von Außerhalb: Das Clowninnen-Duo Sti&Stu hat einen Gast aus dem Publikum ins Restaurant Exquisite eingeladen und ihm ein Essen beschert, dass er so schnell wohl nicht mehr vergisst. Dabei zuzusehen hat viel gute Laune gemacht und war wirklich sehr lustig.





Das Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest in Buckow
Aller guten Dinge sind Drei und so haben wir den Monat mit der Teilnahme am Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest abgeschlossen, das vom BENN Buckow und der Bewegung Schön Wie Wir ausgerichtet wurde. Aber auch die vielen engagierten Anwohner*innen und Nachbar*innen wie z.B. aus der Gemeinschaftsunterkunft Gerlinger Straße haben fleißig vorbereitet und mitgeholfen, unermüdliche Brote geschmiert und Kaffe gekocht und dem Fest eine wunderbare familiäre Atmosphäre gegeben.
Es gab viel zu entdecken und an fast allen Ständen konnte man aktiv bei etwas „mitmachen“ – sei es ein Glücksrad oder ein Workshop. Außerdem gab es ein Repair-Café, Kunst und ein kleines Bühnenprogramm. Hier wurde von Schüler*innen erklärt wie man ein Vogelhäuschen selber bastelt, von einer etwas älteren Schülerin von der Fridays-for-Future Bewegung berichtet und zudem afghanische Popmusik dargeboten.
Letztlich bleibt nur zu sagen, dass es uns ein Fest war!
Wenn auch Du Interesse hast, die Möbel für eine öffentlich-nachbarschaftliche Veranstaltung zu leihen – ganz gleich, ob für Kinder oder Student*innen, Rentner*innen oder einen Verein, ob Morgens, Mittags oder Abends, zum Klima schützen, Frühstücken oder Rumhängen – dann melde dich gerne!